„Kurzmeldung aus dem Trainingslager: Es ist der Hammer, was wir mit den Kids erleben, die Stimmung ist der Oberhammer!“ So haben wir bereits am Samstagvormittag vermeldet. Und die Zeit verging wie im Fluge. Es bleiben Eindrücke und Erinnerungen, die das Jugend-Team der RV 1904/27 richtig zusammengeschweißt haben.
Der Reihe nach: Die Vorbereitungen liefen seit Wochen auf Hochtouren. Das Fachwarte-Team Nissel-Nicolai erweiterte sich um Chef-Kümmerin Su Böhme, die im Hintergrund für den reibungslosen Ablauf sorgte.
Angereist sind wir am Freitag (02.02.) um 17 Uhr. Das Jugendgästehaus in Laubach bot für uns hervorragende Möglichkeiten. Eine sehr schöne Unterkunft, die keine Wünsche offen lässt. Parallel wurde für das Wochenende eine abgesperrte Bahn im Schwimmbad sowie die Turnhalle der Grundschule angemietet. Somit konnte man sich auf jegliche Witterung einstellen.
Vor dem Essen erkundeten wir das Gästehaus, und schnell war eine Attraktion gefunden: Ein Pool, randvoll mit bunten Bällen, was für eine Gaudi…
Nach dem Abendessen ging es zu Fuß ins 400 m entfernt gelegene Schwimmbad. Sven Fischbach und Thomas Möller fördern und fordern unsere Kids, die sich allesamt als wahre Wasserratten entpuppten. Neben Schwimmtechnik und -stil kam der Spaß dabei aber auch nicht zu kurz. Krönender Abschluss war ein Staffelwettkampf, Erwachsene vs.Kids. Insgesamt mussten 750 m zurückgelegt werden, ehe der Sieger gefunden war – und die Alten sahen dabei eher alt aus.
Im Gästehaus angekommen, war noch ein gemütliches Beisammensein angesagt, ehe gegen 23 Uhr die Lichter erloschen.
Am Samstag nach einem reichhaltigen Frühstück hieß es bei strahlendem Sonnenschein raus auf die Bikes. In zwei Gruppen wurde das Wald-Terrain rund um Laubach unter die Räder genommen. Für die Kids war nach gut 60 Minuten Trainingsende. Die Minustemperaturen forderten sie, die Jugendfahrer kamen nach rund zwei Stunden zurück. Eine kurze Pause, tolles Mittagessen, kurze Ruhepause und die Spannung stieg für ein weiteres Highlight, den Werkstatt-Kurs von Sven Fischbach. Ob Schlauchwechsel, Kettenriss, Speiche spannen oder Lenkerband wickeln. Alle, von Klein bis Groß, waren mit Eifer bei der Sache, durften selbst Hand anlegen. Gegen 16 Uhr war Hallentraining (Rumpfstabilisation) angesagt. Vorher wurden noch schnell die „werkseigenen Bobby-Cars“ getestet.
Die Turnhalle, rund 10 Gehminuten entfernt, wurde für den Rest des Tages in Anspruch genommen. Nach erfolgtem Core-Training und dem Abendessen standen zwischen 19 und 21 Uhr noch Ballspiele jeglicher Art auf dem Programm.
Auch hier traten jung gegen alt an. Ob Hockey, Fußball oder zum Abschluss noch Völkerball, ein toller Abschluss eines tollen Tages. Zurück im Gästehaus stand gemütliches Beisammensein bis um Mitternacht auf dem Programm. Wer glaubte, alle wären hundemüde, wurde immer wieder eines Besseren belehrt.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag schneite es kräftig. Während des Frühstücks wurde der Trainingsplan darauf angepasst. Die Älteren wollten unter der Leitung von Martin und Mario eine Trainingsrunde mit dem MTB drehen, für den Rest ging es noch einmal ins Schwimmbad, wo Thomas Möller das Training leitete.
Abwechslungsreicher lässt sich ein Camp kaum gestalten, da waren wir uns unisono einig. Nach dem letzten gemeinsamen Mittagessen war Packen und das Verladen des Equipments angesagt.
Dann folgte das letzte Zusammentreffen im großen Gruppenraum in einer Abschlussrunde. Jeder durfte seine Eindrücke zum Wochenende abgeben. Und was soll man sagen, es soll nicht das erste und letzte Jugendcamp bleiben. Eine Wiederholung ist gewünscht. Wir durften schon im Verlauf des Wochenendes feststellen, wie die Jungs und Mädchen zusammengewachsen sind und hoffentlich noch lange vom Erlebten zehren werden.
Wie es sich gehört, erhielten alle Jugend-Camper eine Teilnehmer-Urkunde, ehe wir uns voneinander verabschiedeten.
Bereits im März ist eine Wiederbelebung geplant. Nach einem Samstag-Tagestraining, wollen wir im Anschluss mit allen Beteiligten was Leckeres kochen, um in lockerer Runde die Bilder und Momente des Jugend-Camps 2018 Revue passieren zu lassen. Damit sollten wir bestens für die bevorstehende Saison gerüstet sein.

Hinten v.l.n.r.: Mario Dauber | Leonhard Schneider | Stephan Koch | Sven Fischbach | Lorenz Blecke | Gudrun Koop | Alex Koop | Roger Preibisch | Doro Kwalzsky | Thomas Möller | Susann Böhme | Anne Möller Mitte v.l.n.r: Jarno Dauber | Jonathan Kowalzsky | Arvid Koop | Julius Preibisch | Tim Nissel | Anton Preibisch Vorne knieend v.l.n.r: Martin Nissel | Jan Nissel | Paul Koch | Jemima & Samuel Möller | Georg Nicolai | Wolfgang Rinn
An dieser Stelle gilt unser Dank allen Eltern, dem Orgateam Nissel-Nicolai-Böhme und besonders Sven Fischbach, dem es immer wieder gelang, die Jungs und Mädels in seinen Bann zu ziehen. Er lieferte von der ersten bis zur letzen Minute ein vorzügliches Training in einer feinen Atmosphäre.
Wer mal bei uns reinschnuppern möchte, einfach kommen und mitmachen.
Unser Hallentraining findet jeden Montag von 18.30-19.30 Uhr in der Sporthalle Pfingstweide in Kleinlinden statt. Samstags trainieren wir draußen von 10 bis 11 Uhr mit wechselnden Treffpunkten. Daher empfehlen wir, uns über info@rv-kleinlinden.de zu kontaktieren.